Bird: Von der Perle zur Gurke
Bei der Deutschen Betriebssportmeisterschaft in Berlin 2009 kam es zu
nachfolgender typischen Birdposition:
|

Baudrexel - Fitzke DBMM 09
2. Runde ADAC - DB BSW 2
Stellung nach 23... gxf5?
|
Weiß hat unter Aufgabe des Zentrums alles nach vorne geworfen und eine vorteilhafte
Position erreicht. Mit dem entschlossenen Zug 24. Sf6+ hätte ich leicht
gewonnen: 24... Lxf6 25. gxf6 und Schwarz kann nur noch die Dame opfern
um dem Matt zu entgehen. Stattdessen geschah:
24. Txf5 ?? Se5
25. Taf1 ??
Das Motiv mit Sf6+ funktioniert hier immer noch: 25. Sf6+ Lxf6 26. gxf6 und nun
hatten wir in der nachfolgenden Analyse beide De6 und dann Sg6 als ausreichend für
Schwarz betrachtet. Dem ist aber nicht so, denn nach 26... De6 29. Dxh5 Sg6 gewinnt
einfach Dh6!
25... Sxc4!!??
|

Stellung nach 25... Sxc4!!??
|
Zwar geht noch immer noch 26. Sf6+ aber vom psychologischen Moment her der
richtige Zug. Ich hatte schon zweimal Sf6 verworfen, also werde ich es auch das
dritte Mal tun. Nach dem dritten Fehler in Folge:
26. Lc1??
...folgte der Tausch auf e4 und ich verlor diese Partei auch noch.
Es gibt Tage, da macht Schach keinen Spaß...
|
Stonewall mit Weiß
|
Partien Stonewall mit Weiß
Download
|
|
Leningrader Variation i.A.
|
Partien Leningrader Variation i.A.
Download
|
|
|
Die Diagramme auf dieser Seite wurden mit Chessbase 10 erzeugt www.chessbase.de
|