SCHACHundBUCH

Dies ist eine Webseite, die sich mit Schach beschäftigt.
Spezielle Themen sind das Open der Olympiade 2008 in Dresden und die Eröffnungen
Französisch, Holländisch und Bird/Holländisch im Anzug
Home
Bücher
Französisch
Holländisch
Bird
Königsgambit
Kortschnoi
BBV
Links
Kontakt
Archiv
Topp-News:


18.03.2013 Ivanchuk, was hast du getan?

Da freut man sich, dass endlich ein bisschen Pfeffer in die Veranstaltung kommt, da spielt Ivanchuk ausgerechnet eine Holländischvariante, die bereits Kramnik als vorteilhaft für Weiß nachwies. Schade, Chance vertan aber seht selbst:
Radjabov(2793) vs Ivanchuk (2757)

16.03.2013 WM-Kandidat gesucht
In London wird derzeit der nächste Herausforderer für Anand gesucht. keiner zweifelt, das Magnus Carlsen dieses Turnier gewinnen wird. leider war die erste Runde noch nicht der Bringer, so dass es für die Themen dieser Webseite wenig zu analysieren gibt. Aber dafür gibt es ja noch die nachfolgende Königsgambit-Partie.

16.03.2013 Muzio for ever!
Leben Totgesagte wirklich länger? In der nachfolgende Partie kann ein Spieler namens Jensen einen 500 Elo stärkeren IM erlegen. Aber sehr und staunt! Jensen (1909) vs Urkedal (2473)

21.07.2012 Arkadij hält die deutsche Fahne hoch
Nach dem (zu) einfachen Sieg gegen Jan kann Arkadij weiter bei den ganz Großen mitmischen. Da es "oben" recht knapp ist könnte auch Georg Meier noch mitmischen wenn er heute gegen Karjakin gewinnt. Meier war es auch der für eine weitere Französisch-Partie sorgte, die mehr als einen Blick wert ist:
Hier eine kurze Analyse der Partie.

17.07.2012 Leko vs Caruana
Am 16.07.2012 gab es in der vierten Runde eine sehr interessante Begegnung zwischen den Top-Spielern aus Ungarn und Italien. Caruana wählte dabei die Winawer-Variante der Französischen Verteidigung. Da die beiden lange Zeit den Hauptvarianten folgen eignet sich diese Partie sehr gut als Beispiel für die prinzipielle Herangehensweise im Winawerfranzosen.
Hier eine kurze Analyse der Partie.

12.11.2011 Deutschland ist Europameister
Leider habe ich schon lang nochts mehr gepostet, aber dass muss sein. Deutschland ist erstmals mit der Mannschaft Europameister! Und die entscheidende Partie wurde mit Französisch gespielt! Die werde ich hier noch kommentieren.
Auch der unverwüstliche Viktor spielte noch mit der Schweizer Mannschaft am Brett 2!

2. Rezension zu meinem Buch:
"Schachtrainer" Frank Große hat auch mein Buch besprochen. Immerhin bescheinigt er mir eine "solide Arbeit" bemängelt aber, dass ich die deutschen Damenmannschaften ausgegrenzt habe und bei ihm keine Euphorie wecken konnte.
Die Besprechung befindet sich hier:

1. Rezension zu meinem Buch:
Schachfreund Klaus-Jörg Lais hat mein Buch auf den Seiten des deutschen Schachbunds besprochen. Bitte lesen Sie seine Ausführungen hier. Die Kritik kommt aus berufenem Munde, da er zu den führenden Köpfen im Organisationskomitee der Schacholympiade gehörte.

Eine weitere Rezension wurde mir angekündigt. Sobald diese erscheint, werde ich auf dieser Seite informieren!

Juli 2009: Das Buch zum Open der Schacholympiade 2008 in Dresden ist fertig!

Es berichtet über das Turnier und kommentiert unter anderem sämtliche Partien der deutschen
Herrenmannschaften. Weitere Infos zu Inhalt (mit Leseproben) und Bezugsmöglichkeiten finden sie
hier
auf dieser Webseite.

vergrößern


Quelle: www.schachundbuch.de
Vergangene News:

26./27.02.2011 Schachbundesliga
Die stärkste Liga der Welt hat 11 von 15 Runden absolviert. Wenn alles nach Plan läuft, wird Baden Meister. Allerdings wartet in der nächsten Runde mit Mühlheim ein sehr ernstzunehmender Gegner. Für den FC Bayern wird es sehr schwer den Klassenerhalt zu schaffen.
Partien 10. und 11. Runde

11.12.10 Schachbundesliga
Die fünfte und sechste Runde der SBL hatte einiges zu bieten. Delmenhorst würde diese Runden sicherlich gerne vergessen. Für das Thematische auf diesen Seiten gab es viel Futter. FM Degelmann, der schon zu 1.f4 einen schönen Beitrag leistete spielt mit Schwarz auch den Leningrader gegen einen starken GM. Unbedingt ansehen:
Partie

November 2010:
14.11.10 Schachbundesliga
Auch in der Bundesliga wird 1.f4 gespielt. FM Deglmann (2397), der noch vor kurzem bei der OIBM sehr erfolgreich gespielt hatte spielt den "Polar Bear".
Unbedingt nachspielen: Partie

14.11.10 Olympiade
Wie befürchtet hat Viktor die Olympiade für die Schweiz nicht mit gespielt.
Hier ein Artikel dazu in Chessbase
Leider war das Abschneiden der deutschen Mannschaft nicht so berühmt.
Auch sonst gab es nicht viel berichtenswertes, so dass wohl diesesmal kein Buch darüber geschrieben wird. Im Gegensatz zu den drei Büchern über Dresden.

Mai 2010:
13.05.10 Kamsky spielt Bird
Mit Gata Kamsky hat ein GM der 2700er-Klasse auch Bird in sein Repertoire aufgenommen. Seine Partie gegen Judith Polgar ist zwar kurz aber instruktiv!

Die Turnierseite befindet sich hier:

März 2010:
06.03.2010 EMM 2010 der Senioren - Schweiz mit Kortschnoi 2.Platz
Deutschland auf dem undankbaren 4.Platz. Der Höhepunkt des Turniers war sicherlich die
Begegnung Uhlmann - Kortschnoi in der Schlussrunde.Hier

Februar 2010:
13.02.10 Uhlmann und Kortschnoi bei Europameisterschaft
In Dresden findet derzeit die 12. Europäische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft statt.
Die bekanntesten Spieler sind Wolfgang Uhlmann und Viktor Kortschnoi am jeweiligen
Spitzenbrett ihrer Nationen. Toller Start von Viktor mit 3 aus 3!

Januar 2010:
16.01.10 Neue Eröffnungskategorie Königsgambit!
Nachdem der Birdspieler auch auf die Antwort 1... e5, dem Fromsgambit gefasst sein muss,
stellt sich die Frage ob man hier nicht gleich ins Königsgambit überleiten soll. Bei der
Teamweltmeisterschaft wurde folgende hochinteressante Partie zwischen dem Türken IM Can
und dem armenischen Olympiasieger GM Sargissian gespielt: Partie Can-Sargissian

22.12.09 GM Malaniuk gewinnt auf Korsika mit 1. f4
Die Partie wird hier besprochen. Unbedingt nachspielen!

Oktober 2009:

22.- 25.10.2009 Deutsche Mannschafts-Betriebssportmeisterschaft in Berlin
So, ich bin zurück aus Berlin. Schön wars, nicht nur wegen des historischen Ambiente
im Rathaus Schöneberg. Mein Ergebnis 2,5 aus 5 läßt keine Jubelarien zu, aber es geht
so. In der zweiten Runde hätte ich die "Perle" meines Lebens spielen können, aber
seht selbst:
Die Turnierseite befindet sich hier:

August 2009:
15.08. Holländisch und 1. f4-Guru GM Malaniuk spielt beim 200-Jährigen Jubiläum der SG Zürich. In der 9. Runde steht er auf Gewinn, hat nach der Liveübertragung auch noch Zeit es steht aber 0:1. Hat jemand dafür eine Erklärung? Hier gehts zur Liveübertragung
15.08. Viktor gewinnt die siebte Partie gegen GM Timman! im HSM Memorial.
Eine sehr spannende Partie! Unbedingt nachspielen!

20.08. Viktor remisiert die sechste Partie im HSM Memorial
14.08. Viktor remisiert die sechste Partie im HSM Memorial
13.08. Viktor gewinnt die fünfte Partie im HSM Memorial
12.08. Viktor spielt die dritte Partie remis und verliert die Vierte im HSM Memorial
10.08. Neue Partien zum Staunton-Gambit und Leningrader
10.08. Viktor gewinnt die zweite Partie im Howard Staunton Memorial
09.08. Viktor verliert die erste Partie im Howard Staunton Memorial
08.08. Viktor spielt wieder! im Howard Staunton Memorial

Juli 2009:
11.07. Partiekommentar zu GM Rabiega (GER) - IM Kurman (SUI) aus GM-Berlin
05.07. Partiekommentar zu GM Yemelin (RUS) - GM Erdos (HUN) aus GM-Berlin

Juni 2009: Mitropa-Cup - Durchwachsenes Abschneiden der deutschen Mannschaften

Turniere:

Candidates Tournament London 2013
Mehr bei:
Turnierseite

Impressum Datenschutz Disclaimer Quellen
Stand: 14.11.2010 Copyright © 2009 www.schachundbuch.de